Ondics Logo
Flagge Deutschland Flagge GB

Ondics auf dem Open Data Hackday 2025

 
SetRatioSize290200-2022-CKAN-Logo.png

Am 14. und 15. März fand in Karlsruhe der Open Data Hackday 2025 statt, eine inspirierende Veranstaltung, die im Zeichen der offenen Daten stand. Ein  Highlight war der von Ondics geleitete Workshop "Vom Portal zu Apps".

Im Workshop wurden zunächst CKAN-News der aktuellsten Version 2.11 vorgestellt.

Dann kam das Henne-Ei-Problem von Open Data an die Reihe: Portalbetreiber und App-Entwickler sind voneinander abhängig, aber keiner kann allein den ersten Schritt machen. Dieses Problem führt häufig dazu, dass Open Data Portale einem kleinen Zielpublikum vorbehalten bleiben und ihr Potenzial nicht ausschöpfen.

Ondics präsentierte eine innovative Lösungsmöglichkeit, um diese Herausforderung zu meistern. Es wurden Open Data Apps und der Open Data App Store vorgestellt. Sie könnten in Kombination der Schlüssel sein , um offene Daten mit Applikationen auf einfachste Art und Weise zu verknüpfen. Dadurch würden sowohl Portalbetreiber als auch Software-Entwickler vielfältig profitieren, indem sie Zugang zu einem gemeinsamen, benutzerfreundlichen Ökosystem erhielten. Und Open Data Apps würden rund um Open Data Portale schnell in großer Zahl verfügbar werden.

Ein kleines Team inspirierter Teilnehmer nahm die Herausforderung direkt an und entwickelte eine Open Data App: ein Geo-Guessing-Stadtspiel, das mit offenen Daten arbeitet. Diese kreative Anwendung könnte für viele Portalbetreiber von Interesse sein, da sie sowohl Engagement als auch Interaktivität fördert und die Möglichkeiten einer Open Data App demonstriert.Die zweitägige Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in offenen Daten steckt.

Unser Dank gilt den Organisatoren vom OK Karlsruhe und dem FZI, die dieses inspirierende Event ermöglicht haben. Für weitere Einblicke und Neuigkeiten rund um Open Data, bleiben Sie auf ckan.de auf dem Laufenden!

Mehr unter https://ckan.de


» zur Übersicht